Home
Aktuelles
Aufwältigung
Geschichte
Impressum

Aktuelles




Juli 2025 - 7000. Besucherin im Wetzsteinstollen


ntso

Am Sonntag, dem 13. Juli konnten die beiden Stollenführer Roland Bordt und Roland Theophil bei einer Sonderführung Frau Sonja Glock aus Erdmannhausen als 7000. Besucherin des Besucherbergwerks seit Einführung der Eintrittskarten begrüßen.

Auf Empfehlung ihrer Enkel hatte sie für Ihre Seniorengruppe den Ausflug zum Wetzsteinstollen organisiert. So konnte Roland Theophil 17 Senioren und Seniorinnen im Rahmen einer Sonderführung über die Geschichte der Wetzsteinmacherei in Jux informieren und sie durch das europaweit einzigartige Bergwerk führen.
Man hatte nicht gedacht, dass es so etwas Tolles ganz in Nähe gibt.

Es freut uns besonders, wenn wir weiter empfohlen werden.




Juli 2025 - Krimi-Lesung im Wetzsteinstollen


Der Journalist und Buchautor Jürgen Seibold hat vom letzten Roman seiner „Endlich frei"-Reihe eine Sonderausgabe für das Wetzstein­stollen­team herausgegeben. Er stellte diese im Rahmen einer Lesung im Wetzsteinstollen vor und signierte im Anschluss gekaufte Exemplare.

Aus dem Inhalt:
In Gaildorf wird der wohlhabende Witwer Harlander ermordet in seiner Villa aufgefunden. Die Kommissare Schneider und Ernst gehen mehreren Spuren nach. Zur Tatzeit wurde die Putzfrau beobachtet, wie sie schnell aus dem Haus floh und ein Handwerker mit einem Lieferwagen ohne Aufschrift. Die abservierte Geliebte hätte allen Grund zur Tat. Der Nachbar und Intimfeind Lurcher hat aber ein wasserdichtes Alibi. Er war zur Tatzeit nämlich im Wetzsteinstollen eingeschlossen…

 
1/4

 


 

 

2/4

 

Jürgen Seibold ...
 

 

3/4

 

... liest im Wetzsteinstollen ...
 

 

4/4

 

... und signiert seine Werke.
 

 

 

Mai 2025 - Schlepperfreunde besuchen den Wetzsteinstollen


Der Verein Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg veranstaltet regelmäßig Ausfahrten. So führte die Ausfahrt am 3. Mai in den Rems-Murrkreis nach Spiegelberg und Oppenweiler.

21 historische Fahrzeuge brachten 31 Personen zum Wetzsteinstollen. Dort erhielten die Teilnehmer eine Führung zur Geschichte der Wetzsteinmacherei und begingen anschließend in 2 Gruppen unter Stollenführer Roland Theophil das Bergwerk.

Alle waren sehr beeindruckt und fuhren danach über Sulzbach weiter nach Oppenweiler.

 
1/3

 


 

 

2/3

 


 

 

3/3

 


 

 

 



Besucherzahlen


Besucherzahlen

In der Saison 2025 sanken die Besucherzahlen wieder auf ein eher gewohntes Niveau. Das war mit der immer noch sehr schmalen Personaldecke besser zu bewältigen, als im Rekordjahr 2024.













Wetzsteine und Rohlinge


rohling

Als besonderes Mitbringsel können Original Wetzsteinrohlinge mit Zertifikat und gebrauchsfertige Wetzsteine erworben werden